
Benefiz-Konzert zugunsten der Ukraine-Hilfe
Am 26.04.25 um 11:30 Uhr fand in der Basilika ein Benefiz-Konzert mit dem Chor „Ukrainische Melodie“ aus Hanau statt. Seit einem Jahr unterstützt die Kolpingsfamilie Seligenstadt die Stadt Novovolynsk mit Spenden für Waisenkinder, Flüchtlingsheime, Altenheime, Krankenhaus und besonders auch Waren die weitergeleitet werden an die Front. Leider gibt es noch kein Ende des Krieges, deshalb müssen wir auch weiterhin solidarisch die Bevölkerung unterstützen. Auch wird die Kolpingsfamilie in diesem Jahr wieder eine Hilfssendung in die Ukraine starten, geplant ist die Tour im Juli, mit zwei Transportern und Anhänger. Wie die beiden Sprecher Horst Happel und Heinz Wenzel betonen „freuen wir uns auch jetzt schon über Sach- oder Geldspenden“. Kontakt bei Horst Happel Tel.: 06182-27243 oder Heinz Wenzel Tel.: 0177 6690883.
Die Gesangsgruppe besteht aus Frauen und Kindern. Die Veranstaltung ist frei, Spenden sind möglich bei der Türkollekte.

In Kombination mit einer Bild-Ton-Schau wurden ukrainische Lieder und Volkslieder gesungen und zum Abschluss ein Gebet für das ukrainische Heimatland, für die Menschen, für Frieden und eine helle Zukunft www.instagram.com/ukrainische_melodie_neu
Feldgottesdienst am Mittwoch, 30.04.2025 um 19 Uhr.
Feldgottesdienst auf dem Kolpinggelände. Es singt der Chor an der Basilika. Anschließend, Beisammensein in froher Runde.
Kolping Jubiläumsfest vom 2. bis 4. Mai 2025 in Köln:
Flyer_Jubi175-1—
Kolping-Radwallfahrt nach Walldürn (27.-29.06.25):

Bild: Radwallfahrt 2024
Das war gewesen:
10.12.2023: Kolpinggedenktag in Seligenstadt mit Neuaufnahmen

Einen besinnlichen und zugleich festlichen Kolping-Gedenktag feierte am heutigen Sonntag die Kolpingsfamilie Seligenstadt.
Der Kolping-Gedenktag ist eine bedeutende Veranstaltung, die daran erinnert, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement für die Gemeinschaft sind. Es ist eine Zeit des Rückblicks, der Wertschätzung und des Neubeginns. Gemeinsam werden damit die Werte, die Adolph Kolping uns hinterlassen hat, hochgehalten und in die Zukunft getragen.
Der besondere Tag begann mit dem Friedhofsgang bei dem gemeinsam, den verstorbenen Mitglieder der Gemeinschaft gedacht wurde.
Anschließend feierten die Mitglieder den Gedenkgottesdienst in der Basilika, der von Pfarrvikar Winfried Disser zelebriert wurde. In der Predigt ging Disser eindrucksvoll auf das Wirken von Adolph Kolping ein und spannte unsichtbare Fäden zu weiteren Heiligen in der Kirche Gottes.
Im Anschluss ging der Tag mit der Feier im Jakobsaal, St. Josefshaus weiter.
Hierbei wurden nicht nur 18 Jubilare geehrt, sondern auch 18 neue Mitglieder in der Kolpingsfamilie willkommen geheißen.
Geehrt wurden:
Bernd Millitzer für 25 Jahre,
Thomas Dambruch, Manfred Gross, Achim Sontowski, Inge Bayer, Kerstin Herget, Robert Walter und Stephan Neubauer für 40 Jahre,
Christa Harth und Maria Stenger für 50 Jahre,
Gebhard Fecher, Gerhard Kemmerer, Toni Ehmes, Josef Martin Link und Alfons Zöller für 60 Jahre,
Hans Dries für 65 Jahre sowie
Hermann Haas für 70 Jahre.
Es folgten die 18 Neuaufnahmen:
Christina und Christopher Bodensohn, mit Hannah, Philipp und Simon,
Anne-Kathrin und Florian Haas mit Maximilian, Emilia und CharlotteSabrina und Sabrina und Alexander Peitz mit Tochter Johanna,
Dirk und Kathrin Rollmann mit Felix und Julius.
Ferner konnte als 200. Mitglied Joachim Rühl begrüßt werden.
Es folgte das gemeinsame Mittagessen, bei dem auch die Gelegenheit bestand, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.
Mit einer Diashow klang der Tag bei Kaffee und Plätzchen gemütlich aus.
Tag der offenen Baustelle am 09.09.2023, 11- 17 Uhr
Zusammen mit dem Tag der offenen Türen der Asklepios Klinik Seligenstadt ist auch die Kolping-Kapelle geöffnet und kann besichtigt werden.
16.09.2023 11-17 Uhr:

Das Kolping-Klimamobil ist am 16.09.2023 in Seligenstadt auf dem Löffeltrinker-Platz.
16.06.2023:
Unter dem Motto: „Mach dich also auf den Weg“ – fand in diesem Jahr am 16./17. Juni 2023 die erste Kolping-Fahrrad-Wallfahrt für Familien nach Walldürn statt, veranstaltet von den beiden Kolpingsfamilien Seligenstadt und Jügesheim.
„Mach dich also auf den Weg“ (Tob 5,3) – mit diesen Worten schickt in der Bibel Tobit seinen Sohn Tobias auf die Reise – eine Reise ins Ungewisse, die sein Leben verändern wird. Auch mit unserer ersten Fahradwallfahrt für Familien von Seligenstadt nach Walldürn machten wir uns auch auf den Weg. Den Reisesegen dazu erhielt die Gruppe an der Basilika Seligenstadt von Pfarrer Stefan Selzer.
Die Geschichte von Tobias hat uns dabei auf unserer Reise begleitet. Wie Tobias haben wir uns auf den Weg gemacht, uns darauf eingelassen, was uns unterwegs begegnet und beschäftigt, und Gott auf diesem Weg Raum gegeben, uns begegnen zu können.
Dabei haben wir wie Tobias am Ende des Weges die Erfahrung gemacht, dass Gott die ganze Zeit mit uns auf dem Weg war und die Reise ohne nennenswerte Probleme verlief.
Diese Fahrrad-Wallfahrt richtete sich besonders an Familien mit Kindern: Es ging also nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um das gemeinsame Unterwegs-Sein. Am Freitag hatten wir ca. 25 km und am Samstag ca. 45 km zurückgelegt.
Ein Fahrzeug hat uns die gesamte Stecke begleitet und auch das Gepäck transportiert. Der Rücktransport der Fahrräder wurde auf diesem Weg ebenfalls organisiert. Die Strecke verlief weitgehend parallel zu den Bahnlinien, sodass bei Erfordernis auch Teilstrecken mit der Bahn zurückgelegt hätten werden könnten.
Von Freitag auf Samstag übernachteten wir im Pfarrsaal von Großwallstadt.
Hierzu hatte jeder Teilnehmer Isomatten/Luftmatratzen und Schlafsäcke mitgebracht.
Das Johannisfeuer der Kolpingsfamilie Großwallstadt rundete den Abend ab und es wurden neue Kontakte geknüpft.
Nach der Ankunft in Walldürn am Samstag vereinigten wir uns mit den Seligenstädter Fußwallfahrern, die in diesem Jahr die 125. Wiederbelebung der Wallfahrt feiern konnten.
Gemeinsam zogen wir in einer Prozession durch Walldürn, in Begleitung der Stadtkapelle Seligenstadt, in die Wallfahrtsbasilika ein, um gemeinsam das Pilgeramt zu feiern.
Die eindrucksvolle Predigt von Pfarrer Stefan Selzer rundete den Gottesdienst ab.
Anschließend folgte in einer Gaststätte der gemütliche Teil, mit Essen, Getränke und fröhlicher Unterhaltung.
Während die Fußwallfahrer noch am gleichen Abend mit dem Bus nach Hause gebracht wurden, haben die Radwallfahrer nochmal in der Jugendherberge übernachtet.
Am Sonntag wurden die Fahrräder, sowie das Gepäck mit einem Bus nach Hause transportiert, während die meisten Teilnehmer mit dem Zug nach Hause fuhren.
Zwei Teilnehmer sind sogar die ganze Strecke wieder mit dem Fahrrad zurück gefahren.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass im kommenden Jahr die Radwallfahrt nach Walldürn wiederstartet.
Hierzu laden wir bereits heute schon alle Interessenten herzlich ein.


Fürbitten:
– Für die Mitglieder unserer Kolpingsfamilie: Stärke sie in ihrer Bereitschaft, das Leben in Kirche und Gemeinde, in Gesellschaft und Staat aus christlicher Überzeugung mitzugestalten. Christus, höre uns!
A: Christus, erhöre uns!
– Für unsere Kolpingsfamilie: Lass sie erkennen, wo sie heute besonders gebraucht wird. Lass sie das tun, was Gott zur Ehre und den Menschen zum Heile dient. Christus, höre uns!
A: Christus, erhöre uns!
– Für unsere verstorbenen Präsides und Mitglieder: Schenke ihnen die Vollendung ihres Lebens in der Liebe deines Vaters und in der Gemeinschaft aller, die uns im Zeichen des Glaubens vorausgegangen sind. Christus, höre uns!
A: Christus, erhöre uns!
P: Diese und auch die unausgesprochenen Bitten legen wir dir, unserem Bruder und Herrn, besonders ans Herz. Dir sei Dank und Ehre in Ewigkeit. Amen.
Kolpingkerze am Josefsaltar